Acts und Songs

Hier sind sie, die Songs & Acts der CD – Compilation „Laut Stark für Kultur … in Lippstadt“.

Cosmo Klein – „Like Mama Said“.
Lippstadts souligste Stimme sorgt zusammen mit seinen „Campers“ für einen feurig-funkigen Opener
Matze Knop – „Un Momento“ (Baila la vida)
Der bundesweit bekannte Comedystar beweist mit „Un Momento“, daß er auch in der Popwelt für Furore sorgen kann! Seinen eingängigen Popschlager hat er selbst mitkomponiert
Greyhound Rhythm & Blues Band – „Face Of Your Journey“ Die neunköpfige RnB-Band bietet auf mehr als sechs Minuten eine sowohl stimmlich als auch instrumental versierte Vorstellung!
Rubbish – „Only Care For Yourself“ Elegisch und eindringlich setzt sich der elegant groovende Track des Rockdreiers kritisch mit menschlichen Tun und seinen Folgen für Umwelt und Mitmenschen auseinander
Kitt – „Wie der Westfale tanzt“ „Skrunkpop“ nennen sie ihren Style – und verstehen diesen Neo-NDW-Track als eine Liebeserklärung an Westfalen. Ein Sound, der sich auf das Wesentliche konzentriert und zwar auf Groove und das Beste aus Ska, Rock, Punk und Pop
Frank Seyda – „You Got It“ Er ist Songwriter, Gitarrist aber vor allem brillianter Sänger – Frank Seyda gelang mit seiner unverkennbaren Stimme gelang eine gelungene Interpretation des bekannten Roy Orbison-Hits
Smashin‘ Blue „I Don´t Need No Doctor“ Diese inspirierte, versierte und überaus eigenständige Version des legendären RnB-Klassikers kann mit denen von Ray Charles oder Humble Pie absolut mithalten. Ein Lippstädter Rockvierer in Hochform.   
Anna Leauvier – „Nature Boy“ Mit sinnlichem Timbre zaubert die Jazz-und Pop-Chanteuse, begleitet von unaufdringlichen Akkordeon-Klängen Andreas Hermeyer, stimmungsvollen Wohlklang in die Wohnzimmer.
‚round fifty – „Look In The Mirror“ Die beliebte Pop-Rockband aus Erwitte zeigt mit diesem selbst geschrieben Song, daß sie weit mehr kann als nur „covern“.
Rejoice  „Lord, reign in me 84 Stimmen, darunter auch fünf Lippstädter, sind auf dieser mitreißenden Version des Gospel-Klassikers von Brenton Brown zu hören. Arrangiert und dirigiert hat ihr Leiter, der Kirchenmusiker Roland Orthaus
Aufbau West – „Die sicher schlimmste Wahl“ Die einst fulmimant ins Rockbiz gestartete Band mit Jendrik Leismann, Florian Berres, Martin Kuntze und Sebastian Gödde existiert zwar nicht mehr – doch ihr zusammen mit Jennifer Weist (a.k.a Rostock) aufgenommer Deutsch-Pop-Song geniesst auch heute noch Kultstatus.
Großer Chor der Kantorei Lippstadt und Orchester Le Rejouissance– „Magnificat“ Dirigiert von Kantor Roger Bretthauer gelang dem Großen Chor der Kantorei zusammen mit dem exzellenten Orchester Le Rejouissance (Leitung: Gregor van der Boom) eine expressive Version der John Rutter-Komposition.
Cuerock  – „Underneath Sparkling Stars“ Die 1975 gegründete Progressive Rock Band baut ihre filigranen Kompositionen um die charismatische Stimme ihres Sängers Larry Lee herum. Der britischer Rockshouter, lange Jahre in Lippstadt zuhause, und war in der Musikszene sehr aktiv. Der Titel stammt aus ihrem aktuellen Album.
30 Dayz MB – „Keep On Moving“ Unter dem Motto „Keep On Moving“ wollen die fünf leidenschaftlichen Musiker für ordentlich Bewegung bei ihren Zuhörern sorgen – und das gelingt ihnen – durch einen Mix aus Blues-Rock Rhythmen mit straighten Classic Rock-Riffs
Sonic Turf – „Here I Go Again“ Whitesnakes Classic-Rock-Hit, geschrieben von Bernie Marsden und David Coverdale, serviert die in Lippstadt beliebte Coverband souverän und sicher
Andreas Hermeyer – „Time For Love“ Andreas Hermeyer gilt als einer der besten Akkordeon-Virtuosen im Land, was er mit der gefühlvollen Interpretation dieser Hubert Deuringer-Kompositon beweist.
Buenos NoJazz– „Circadian RhythmIhren Ruf als eine der besten Fusion-Bands Europas haben sich die vier Musiker von Buenos No Jazz über Jahre erspielt – „Circadian Rhythm“, eine instrumentale Mischung aus Pop, Rock und Funk stammt aus ihrem aktuellen hochgelobten Album „This Direction, Please“ .
Artists For Europe feat. Mr. Fabulous –„Sing A Song” Die von „The Voice“ Isaac Roosevelt und Jürgen Schulz in Corona-Zeiten geschriebene „All Star“ – Hymne, im Original auf englisch, wurde im Aufrag des Vereins „Artists For Europe e.v. extra für dieses Projekt CD von Fabian Mrotz alias Mr. Fabulous jetzt auch in Deutscher Sprache produziert. Mit vielen Stimmen aus ganz Europa, Deutschland und auch Lippstadt soll es ein musikalisches Manifest für Zusammenhalt darstellen. Der Verein, mit Mitgliedern auch in Lippstadt, fördert eine europäische Musikkultur und richtet einmal im Jahr auch den arrivierten Songcontest für Nachwuchsacts „Welcome To Europe“ aus. Chansemble Dreieinhalb – „Zum Schluss“ Dagmar C. Weinert, eine der prägnantesten Stimmen der Stadt, setzt als Sängerin dieses Songs ein nachdenkliches Highlight zum Ausklang. Es ist eine gelungene Interpretation jenes legendären Liedes, mit dem einst Hildegard Knef ihre Gesangs-Karriere beendete. Geschrieben haben Stefan Raab und Till Brönner. Der Text stammt von der unvergesslichen Hildegard Knef.



Werbung